RBI Radio,
gegründet im Frühjahr 2009, spielt die Classic Hits des
Pop, Rock und Soul aus den Siebzigern und Achtzigern in
einem handverlesenen Mix. Angereichert wird die breite
Musikauswahl mit zahlreichen Album Tracks, selten gespielten B-Seiten und Raritäten.
Das Programm von RBI ist mehrsprachig, es beinhaltet deutsche
und
englische DJ-Elemente. Beheimatet ist die Station, die
weltweit via Internet sendet, in Partschins in Südtirol
(Italien). RBI ist auf allen relevanten
Plattformen für Internet-Sender vertreten.
Radio-Legende M.G.
Kelly auf RBI Radio
M.G. Kelly ist zurück auf RBI
Radio. Gleich mehrere seiner Shows
bereichern ab sofort unser Programm: Back To The 70s
(Freitag) und Classic Hit List (Samstag), jeweils von
19.00 bis 22.00 Uhr, sowie eine tägliche
Personality Stunde um 13.00 Uhr, in der der Kult-Moderator
unter anderem die Achtziger und seine American Hitlist
Revue passieren lässt. Zu speziellen Anlässen gibt es auch
noch ein ganz besonders Schmankerl: den
legendären Radio-DJ "Real Don Steele" - Original-Shows,
restauriert von M.G. Kelly.
Vinyl Tipp - Jack Green
(Humanesque; 1980)
Die traditionelle Schallplatte
erlebt gerade in jüngster Zeit wieder einen Aufschwung.
Deswegen bieten wir Kurzporträts von Alben an, die in
keiner guten Vinyl Sammlung fehlen sollten. Sechs
Longplayer gibt es von dem schottischen Gitarristen Jack
Green, wobei "Humanesque" das Highlight seines Schaffens
darstellt. Bekannteste Nummer ist der Song Murder, aber
auch die anderen Titel auf der Scheibe sind allesamt
hörenswert. Anspieltipp ist I Call, No Answer, das Green
zusammen mit Ritchie Blackmoore aufgenommen hat.
Vinyl Tipp - Stan Bush &
Barrage (Stan Bush & Barrage; 1987)
Die traditionelle Schallplatte
erlebt gerade in jüngster Zeit wieder einen Aufschwung.
Deswegen bieten wir Kurzporträts von Alben an, die in
keiner guten Vinyl Sammlung fehlen sollten. Dem US Musiker
Stan Bush blieb der wirklich große Erfolg leider stets
versagt. Zu Unrecht, wie das Album aus dem Jahre 1987
eindrucksvoll belegt. Alle zehn Songs bieten melodischen
Hard Rock auf höchstem Niveau. Anspieltipp neben dem
Klassiker und Radio-Hit "The Touch" ist der Titel
"Primitive Lover".
Vinyl Tipp - Jimmie Mack (On
The Corner; 1979)
Die traditionelle Schallplatte
erlebt gerade in jüngster Zeit wieder einen Aufschwung.
Deswegen bieten wir Kurzporträts von Alben an, die in
keiner guten Vinyl Sammlung fehlen sollten. Der
amerikanische Musiker Jimmie Mack war Sänger der Earl
Slick Band, bevor er Ende der 70er drei Solo-Alben auf den
Markt brachte. "On The Corner" ist seine bekannteste
Scheibe. Die Songs gehen zugegebenermaßen nicht sofort ins
Ohr, entpuppen sich jedoch bei mehrfachen Hören als kleine
musikalische Meisterwerke. Anspieltipp ist der
Title-Track.
RBI Radio via App - So funktioniert es
Wir werden oft gefragt, weshalb es für RBI Radio keine
eigene iOS-App mehr gibt. Die Antwort ist eigentlich ganz
einfach. Kaum jemand will unzählige Einzelapps auf einem
mobilen Gerät installieren. Stattdessen greift man meist
auf Apps der großen Plattformen zurück, wo sich die
gewünschten Sender als Favoriten ablegen und somit schnell
wieder aufrufen lassen. Mehr Infos gibt es, wenn Ihr auf
das nebenstehende Bild klickt. Hier gibt es auch den Link
zur nach wie vor existierenden Android-App von RBI.
RBI auf den sozialen Plattformen - Newsletter-Abo
Natürlich ist RBI auch auf diversen sozialen Plattformen
vertreten, wo Ihr umfassend über unser Programm informiert
werdet. Tägliche Postings gibt es auf unserer Facebook
Seite, auf What's App und auf Instagram. User, denen das
etwas zu viel ist, können alternativ der RBI Gruppe auf
telegram beitreten, wo jeden Freitag der
Wochen-Newsletter erscheint. Klickt auf nebenstehendes
Foto, um zur Übersicht zu gelangen. Wenn Ihr dort auf die
gewünschte Plattform klickt, könnt Ihr problemlos
beitreten.
RBI via PC Radio mit
variabler Bitrate
Die Streams von RBI
laufen vorwiegend mit einer High Quality Bitrate von 192
kBit/s. Noch immer gibt es jedoch Mobilfunknetze, die
hierfür eine zu schwache Übertragungsgeschwindigkeit
liefern. Abhilfe bietet die App "PC Radio". Diese bietet
schon in der kostenlosen Version einen 128 kBit Stream
unseres Programms an (medium). Wer die Bezahlversion
nutzt, kann sogar auf 64 kBit (low) schalten. Mehr
Informationen zu PC Radio bekommt Ihr über einen Klick auf
das nebenstehende Logo.
uhini.de - Radio History und
mehr
Das Portal uhini.de bietet seit vielen Jahren spannende
Einblicke in die Radio Geschichte. Näher beleuchtet werden dabei
vor allem die Stationen, die von Südtirol aus in Richtung
Nordtirol und Bayern sendeten, und die Sender, die in
München zu den Pionieren zählten. Ausführliche Porträts
gibt es unter anderem von Radio Brenner, Radio M 1, Radio
C oder Radio Xanadu. Auch AFN Munich darf natürlich nicht
fehlen. Klickt auf das nebenstehende Logo und
taucht ein in die Radio History auf uhini.de.
Homepage erinnert an das Programm SDR 3
SDR 3, die dritte Hörfunkwelle des Süddeutschen Rundfunks
Stuttgart, existierte von 1964 bis 1998. SDR 3 war
in allen Beziehungen außergewöhnlich: Ein hoher
Informationsgehalt und handverlesene Musik-Auswahl
zeichneten den Sender aus, an den die Homepage
von Mike Uhini erinnert. Dargestellt wird aber nicht nur die Geschichte
von SDR 3. Es gibt Interviews, Programmschemata,
Dokumentationen kompletter Sendetage und einen Blick auf
die legendären Mega-Hitparaden wie Top 1000 X oder Top
2000 D.
Nachdem leider einige gute Player für Internetradios
mangels Weiterentwicklung aus den Stores verschwunden
sind, gibt es nun ordentlichen Ersatz: SonicWeb ist ein
Tool, das für die mobile Nutzung modifiziert ist. So
stellt sich der Puffer automatisch ein, womit bei einer
Autofahrt sogar kurze Aussetzer fast vollständig vermieden
werden. Die Menü-Führung ist schlüssig, die Anzeige
umfasst Artist, Song und (falls bekannt) den Album-Namen.
RBI ist natürlich in der Radioliste enthalten.